Kurzinformationen zu Hirschberg an der Bergstraße
Hirschberg an der Bergstraße ist ein Zusammenschluß der Gemeinden Großsachsen und Leutershausen zur Einheitsgemeinde seit dem 1. Januar 1975. Beide Ortsteile liegen an der Bergstraße, der Bundesstraße 3, in landschaftlich reizvoller Umgebung. Es bestehen gute Verkehrsanbindungen nach Heidelberg, Mannheim und Weinheim sowie ein direkter Autobahnanschluß an die A5 (Anschlußstelle Hirschberg). Die Bundesstraße 3 bildet die Verbindung aller Orte entlang der Bergstraße.
Hirschberg an der Bergstraße ist bekannt für seine schönen Wander- und Spazierwege mit einmaliger Fernsicht ins Rheintal und auf die Berge des Odenwaldes.
Der fruchtbare Boden und die klimatische Vorzugslage an den sanft abfallenden sonnigen Vorhügeln des Odenwaldes ermöglichen den Anbau edler Obstsorten sowie den Wein-, Obst- und Tabakanbau.
Sehenswert sind in Leutershausen das Schloss, die Wallfahrtskirche, die evangelische Kirche mit Ihrem Turm aus dem 14. Jahrhundert sowie das Glockenspiel am neuen Rathaus. In den Wäldern über Leutershausen finden Sie außerdem, über die gut ausgebauten Wanderwege bequem zu erreichen, die Reste der Ruine Hirschburg.
In Großsachsen ist der alte Ortskern mit der evangelischen Kirche aus dem 17. Jahrhundert mit ihrem charakteristischen Zwiebelturm sehenswert. Westlich von Großsachsen, inmitten von Obstfeldern finden Sie die Ruine der Villa Rustica, eines alten römischen Gutshofes, der im Sommer die dreiteilige Konzertreiche "Concerto Villa Rustica – Konzert in historischen Mauern" beherbergt.
Weitere Informationen über die Geschichte Hirschbergs finden Sie auch auf der Seiten von Herrn Willi Eck.